Unser Weg durch den Advent
Kitaprojekt im Lindenhof
Ursel Hentschel
Wenn Sie diesen Artikel lesen, sind die Adventszeit, das Weihnachtsfest und das Jahr 2017 bereits wieder Vergangenheit. Ich wage dennoch einen kleinen Rückblick in unsere Projektarbeit "Unser Weg im Advent", weil auch 2018 die Adventszeit, das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel wieder kommen werden. Sie sind ein fester Bestandteil in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern und Eltern.
Es finden in dieser Zeit eine Fülle von Vorbereitungen mit den Kindern statt. Die Adventskalender in den jeweiligen Stammgruppen werden in vielfältiger Form gestaltet und der Ablauf, wann wer an der Reihe ist, abgesprochen. Was genau als Überraschung dann darin sein wird, bleibt das kleine Adventsgeheimnis der Erzieherinnen und Erzieher.
Der Gruppenraum wird geschmückt mit verschiedenen Lichtern, die bei der kalten und dunklen Jahreszeit für Gemütlichkeit und Wärme sorgen. Wenn jetzt bei Eltern die Sorge ausbricht, wir würden echte Kerzen aufstellen, kann beruhigt werden. Wir verwenden schon seit einigen Jahren nur noch elektrische Lichtkerzen und Lichterketten. Zur Tradition hat sich entwickelt, dass die Eltern uns einen echten Tannenbaum schenken, den wir im großen Raum im Kindergartenbereich aufstellen. Die Kinder haben dann die ganze Adventszeit die Möglichkeit, mit ihren Bastelarbeiten den Baum zu schmücken.
Fast am Ende der Adventszeit treffen wir uns mit den Eltern und Kindern im Gemeindesaal zu einem Advents-Café. Dazu werden mit den Kindern an vielen Tagen Plätzchen gebacken und Adventslieder gesungen. Zu dem großen Singkreis im Advent sind auch alle Eltern, die es beruflich einrichten können, eingeladen. Neben diesen verschiedenen Aktivitäten gehört auch das Erzählen der Weihnachtsgeschichte.

Die neuen Biegepuppen auf dem Adventsweg – Foto: privat
In diesem Jahr (2017) kommt Ulrike Labuhn (Gemeindepädagogin) zu uns in die Kita und erzählt den Kindern die Geschichte zur Geburt Jesu. Dazu wird in der Lernwerkstatt der Adventsweg aufgebaut.
Durch Kollektenmittel des VETK (Verband evangelischer Tagesstätten für Kinder) für die religionspädagogische Arbeit mit den Kindern in Höhe von 1.000€ konnten angeschafft werden: ein schönes Holzkreuz, Erzählbildern, ca. 30 cm großen Biegepuppen (s. Foto unten) von Maria und Josef, den Hirten und den drei heiligen Königen.
Probe bei dem Krippenspiel – Foto: privat
Zum großen Teil sollen die Materialien als Spieltisch für die Kinder jederzeit zugänglich sein und weitere Biegepuppen zur Anschaffung sind in Planung. Wir möchten den Kindern die Möglichkeit geben, die biblischen Geschichten, die sie im Jahreskreislauf von Ulrike Labuhn oder Pfr. Sellin-Reschke hören, im Spiel zu vertiefen. Als Gemeinde-Kita beteiligen sich auch immer einige Kinder an dem jährlichen Krippenspiel für den Familiengottesdienst am 24. Dezember im Gemeindesaal am Ostpreußendamm. Die Hauptrollen übernehmen inzwischen ehemalige Kindergartenkinder aus der Giesensdorfer Grundschule. Die Proben für das Krippenspiel werden entweder von Erzieherinnen der Kita oder aber auch von Eltern begleitet. So ist diese Zeit ein Erlebnis an der besonders Gemeinschaft erlebt werden kann wie in einem kleinen Dorf. Einlassen auf diese Gemeinschaft ist erwünscht.
Ursel Hentschel
zum Seitenanfang
Lesen Sie zu diesem Thema auch:
- Der aktuelle Flyer der Kitas als PDF-Datei
- Spaß haben dürfen auch die Eltern in unserer Kita (Gemeindebrief, Dezember 2019)
- Unser Natur- und Bewegungsraum zum Spielen, Bilden und Bewegen für Kinder (Gemeindebrief, Oktober 2019)
- Was fliegt denn da? (Gemeindebrief, Mai 2019)
- Eines von vielen Bewegungsangeboten in unserer Kita: Yoga für Kinder (Gemeindebrief, März 2019)
- Aktuelle Beispiele von Elternmitarbeit in der Kita Lindenhof (Gemeindebrief, Januar 2019)
- Übergang von der Kita in die Schule – Unsere pädagogische Arbeit mit den "Fliegerkindern" (Gemeindebrief, November 2018)
- Sommer – Sonne – Hitze = Wasserprojekt in der Kita (Gemeindebrief, September 2018)
- Bildungsziel: Selbst-Ständigkeit (Gemeindebrief, Juni 2018)
- Kristalle züchten ... Ein spannender Zeitvertreib (Gemeindebrief, April 2018)
- Kinder und Kunst – Eine Ausstellung der Kita Petrusheim und der Kita Lindenhof (Gemeindebrief, April 2018)
- Schau! Kinder und Kunst – Eine Ausstellung der Kitas Petrusheim und Lindenhof in der Petruskirche (Gemeindebrief, März 2018)
- Unser Weg durch den Advent – Kitaprojekt im Lindenhof (Gemeindebrief, Januar 2018)
- "Wickelzeit ist Beziehungszeit" – Krippenpädagogik in unserer Kita (Gemeindebrief, November 2017)
- Sanfte Eingewöhnung in unserer Kita (Gemeindebrief, Juni 2017)
- Hurra, wir sind wieder in unseren Kita-Gruppen-Räumen!!! (Gemeindebrief, Juni 2017)
- Religionspädagogische Zusammenarbeit mit unserer Kirchengemeinde beginnt bei den Kleinsten (Gemeindebrief, April 2017)
- Religionspädagogische Verknüpfungen (Gemeindebrief, Februar 2017)
- "Einsteigen, bitte!" – unsere Krippenkinder begeben sich auf einen Ausflug in unserem Lichterfelder Kiez (Gemeindebrief, Dezember 2016)
- Unsere Kindergartenkinder erleben Ton (Gemeindebrief, Oktober 2016)
- Aus der Kita Lindenhof (Gemeindebrief, Juli/August 2016)
- In der Kita Lindenhof wird gebaut? (Gemeindebrief, Mai 2016)
- Feste sind ein rhythmischer Bestandteil unseres Kita-Jahres (Gemeindebrief, März 2016)
- Frühstück in der Kita – was hat das mit Bildung zu tun? (Gemeindebrief, Januar 2016)
- Wenn Kinder intensiv spielen können, haben die pädagogischen Fachkräfte gute Arbeit geleistet (Gemeindebrief, November 2015)
- Besuch von Noahs Arche (Gemeindebrief, Juni 2015)
- Winter ade... – Naturerfahrungen im "Kleinen Kindergarten" (Krippe) (Gemeindebrief, April 2015)
- "Unsere Großen" besuchen die Feuerwache Lichterfelde (Gemeindebrief, Februar 2015)
- Abschied von Edeltraut Schmedt (Gemeindebrief, Oktober 2014)
- Kinder, wie die Zeit vergeht... (Gemeindebrief, Mai 2014)
- Bilderbuchkino in der Steglitzer Stadtbibliothek (Gemeindebrief, März 2014)
- Aus unseren Kitas (Gemeindebrief, Januar 2014)
- Wir übernachten heute in unserer Kita! – Aus der Kita Lindenhof (Gemeindebrief, Mai 2013)
- Kita Lindenhof: Der Förderverein stellt sich vor (Gemeindebrief, September 2012)
- "Kinder und Feuer, das wird teuer... !" (Gemeindebrief, Juli/August 2010)
- Abschied von Frau Jäde (Gemeindebrief, Juli/August 2009)
- Hallo, die Kleinen kommen! (Gemeindebrief, Mai 2009)
- Familientreff in der evangelischen Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf: neue Angebote (Gemeindebrief, Januar 2009)
- Herr Praski, unser Vorlesepate (Gemeindebrief, Dezember 2008)
- Neues aus der Kita Lindenhof (Gemeindebrief, Oktober 2008)
- Tag der Offenen Tür – Neues aus der Kita Lindenhof (Gemeindebrief, Februar 2008)
- Neues aus der Kita Lindenhof (Gemeindebrief, Dezember 2007)
- Tag der offenen Tür in der Kita Lindenhof – Eine kurze Rückschau (Gemeindebrief, Juni 2007)
- Unsere Kitas stellen sich vor: Die Kindertagesstätte Lindenhof (Gemeindebrief, Oktober 2006)
zum Seitenanfang
Übersicht der Themen
blättern