Das Thema des diesjährigen Berliner Präventionstages lautete: "Brücken bauen, Respekt fördern, Vielfalt gestalten".
Der 11. Berliner Präventionstag wurde durch den Vorsitzenden der Landeskommission Berlin gegen Gewalt, Herrn Staatssekretär Thomas Härtel, eröffnet. Anschließend sprach Herr Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer zum Thema "Deutsche Zustände: Ausmaße und Ursachen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit". Frau Professor Barbara John verlieh danach den Berliner Präventionspreis 2011. Schirmherr ist der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit.
Bus–Stop e.V. wurde für sein Integratives Soziales Kompetenztraining (ISK) und dessen praktische Umsetzung mit dem 2. Preis geehrt.
"Kiezmentoren als lokale Integrationsbeauftragte – Jung und Alt verschiedener Kulturen engagieren sich in Berlin Steglitz – Zehlendorf im Stadtteil, Lichterfelde-Süd"
Projekt-Kurzfassung
Ziele des Projekts:
Akzeptanz und Austausch unter den verschiedenen kulturellen Gruppen und Generationen
Bürger und Bürgerinnen mit unterschiedlicher Herkunft engagieren sich im Stadtteil
Bereitstellung von annehmbaren Integrationsangeboten
Rückgang der häuslichen Gewalt sowie der Gewalt unter Kindern und Jugendlichen auf der Straße
Eindämmung der Drogenkonsums und –handels
Eltern nichtdeutscher Herkunft nutzen frühzeitig die Regelbetreuung
Projektinhalt:
Kiezmentoren-Programm (für Jugendliche und Eltern) und Ausbildung von Sozialassistenten (Integratives Soziales Kompetenztraining)
Offener Türbereich am Nachmittag und samstags für Kinder und Jugendliche
Außerschulische Bildungsangebote und Hausaufgabenhilfe; kostenloses Mittagessen
Sport- und Spielangebote als Erfahrungsfeld und Verbesserung der Frustrationstoleranz
Vermittlung sozialer und Sprachkompetenzen für Kinder, Jugendliche und deren Eltern
Bereitstellung eines Ferienprogrammes
Schaffung von Möglichkeiten zur sozialen Teilhabe: Kinderkonferenzen, Jugendstadtteilkonferenzen