ev. Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf > Gemeindebrief > Archiv > September 2001 |
8.12.2019 |
Das Diakonische Werk Steglitz e.V. und der Kirchenkreis Steglitz lädt Sie zum Diakonie- Forum "Ehrenamt" am 22. September 2001 im Gemeindehaus Ostpreußendamm herzlich ein.
In Fortsetzung des Diakonie-Forums von 1999 wollen wir in diesem Jahr über Fragestellungen ins Gespräch kommen:
Eigenverantwortung
Selbständigkeit
Gegenseitige Erwartungshaltung
(ehrenamtliche/hauptamtliche)
Gewinnung von Ehrenamtlichen
Ein Referat wird uns in das Thema einführen und es werden sich drei Projekte ehrenamtlicher/freiwilliger Arbeit vorstellen.
In den Gemeinden liegen Faltblätter mit näheren Informationen aus. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und erwarten Ihre Anmeldung bis zum 14. September 2001 beim Diakonischen Werk Steglitz e.V. Tietzenweg 132, 12203 Berlin.
Ein Schlaganfall oder eine andere Krankheit sind es, die oft dazu führen, dass ältere Menschen ihre Selbständigkeit verlieren und dauerhaft auf Hilfe und Pflege angewiesen sind.
Dass dies nicht zwingend ein "Aus" für ein eigenständiges Leben sein muss und welche Unterstützung man bekommen kann, wollen die 1. Steglitz-Zehlendorfer Pflegetage zeigen, die von der Koordinierungsstelle für ambulante Rehabilitation älterer Menschen des Diakonischen Werks Steglitz und der Abt. Soziales beim Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf veranstaltet werden.
Am 24. Oktober 2001 in der Zeit von 10.00-16.00 Uhr findet in den Räumen der Evangelischen MarkusKirchengemeinde (Albrechtstr. 81/82, 12167 Berlin) ein Info-Markt für ältere Menschen, deren Angehörige und alle Interessierte statt.
Neben vielen Informationsständen von Anbietern aus der Region und einer Hilfsmittelausstellung gibt es viele interessante Veranstaltungen:
10.00 Uhr: Eröffnung mit dem Seniorenorchester Steglitz-Zehlendorf
11.00 Uhr: | Pflegeversicherung |
12.00 Uhr: | Wohnen im Alter |
14.00 Uhr: | Betreuungsrecht |
15.00 Uhr: | Pflegeheime |
11.00 Uhr: | Das Vergangene verloren, der Zukunft beraubt – Alzheimersche Krankheit (ca. 20. Min.) |
13.30 Uhr: | Angebote, die lebendig halten – Basale Stimulation in der Altenpflege (ca. 20 Min.) |
10.00-11.30 Uhr und 12.00-13.30 Uhr: Beratung zum Thema Schlaganfall dopplersonographische Untersuchungen
11.30 Uhr: | Vortrag: Woran erkenne ich einen Schlaganfall? Prof Dr. Peter Marx, Oberarzt Dr Andreas Hartmann, Universitätsklinikum Benjamin Franklin |
11.30 Uhr: | Wenn das Gedächtnis nachlässt Rosemarie Drenhaus-Wagner, Alzheimer-Angehörigen-Initiative |
14.00 Uhr: | Wahrnehmen und Berühren – Kurzreferat und praktische Übungen für pflegende Angehörige und Pflegekräfte Bruno Müller, Neues Haus-Altenzentrum gGmbH |
14.00 Uhr: | Direktverkauf von Pflegehilfsmitteln auch für Endverbraucher Firma MOHAGE |
15.00 Uhr: | Patientenverfügung Manfred Naujeck, Kreisdiakoniebeauftragter Peter Pietsch, Rechtsanwalt und Notar NN. (Ärztekammer) |
Durchgehend von 10.00-16.00 Uhr: Lagerungstechniken/Transfertechniken
12.30 Uhr: | Club der Lebensfrohen – Seniorenballett (ca. 45 Minuten) |
15.30 Uhr: | Musikgruppe "Chronische Rhythmusverschiebung" Gedächtnisübungen |
14.30 Uhr: | Sitzgymnastik |
15.00 Uhr: | Eurythmie für Senioren. |
Das Cafe Markus und der Gastronomie-Zuverdienst von REHA Steglitz sorgen für die Verpflegung.
Der Mobilitätshilfedienst Steglitz holt Sie von zu Hause ab, wenn Sie nicht in der Lage sind, alleine zum Info-Markt zu kommen.
Ihre pflegebedürftigen Angehörigen werden auf Wunsch in der Begegenungsstätte "Cafe Markus" betreut, solange Sie den Info-Markt besuchen. Auch eine Betreuung zu Hause ist während der Veranstaltungszeit möglich.
Wenn Sie sich für eins dieser ServiceAngebote interessieren, melden Sie sich bitte bis spätestens 17.10.01 beim
Mobilitätshilfedienst Steglitz
Diakoniestation Steglitz
Tel.: 794 731 - 30